
Ich gestalte schöne Websites für das neue Web –
das Web der Sprachmodelle.
Wo nicht mehr geklickt, sondern gefragt wird. Wo Inhalte für Mensch und Maschine gedacht sind.
Was macht mein Webdesign individuell und menschlich
Im Entstehungsprozess lege ich großen Wert auf persönlichen Kontakt mit meinen Kunden.
Die Website soll das Unternehmen / Projekt und die Menschen, die dahinter stecken, repräsentieren – nicht austauschbaren KI-Einheitsbrei.
Das verwendete Material ist authentisch. Am liebsten arbeite ich mit eigens erstelltem, individuellem Bild- und Videomaterial. Durch ein intensives Kennenlern-Gespräch, nach Möglichkeit einen persönlichen Besuch, verschaffe ich mir einen Eindruck von Deinem Business oder Projekt. So entwickle ich ein Gefühl für Deine Wünche und Deinen Bedarf.
Warum werden Inhalte für die Zukunft des Suchens optimiert?
SEO (Search Engine Optimization) wird durch LLMO (Large Language Model Optimizsation) bzw. GEO (Generative Engine Optimization) ergänzt.
Large Language Models revolutionieren gerade unsere Art der Informationsbeschaffung. Statt zu googeln, fragen immer mehr Menschen ChatGPT – und auch Google selbst setzt auf Gemini – die hauseigene KI. Die Suche wird zur Konversation – statt Keywords werden Fragen formuliert. Klassische Suchmaschinen-Optimierung reicht damit nicht mehr aus. Was zählt, ist semantischer Kontext: verständlich, vertrauenswürdig, relevant. Ich entwickle Websites, die sowohl von Menschen als auch von Language Models verstanden werden und somit das technische und inhaltliche Potenzial schaffen, in LLMs verrarbeitet und als Quelle genannt zu werden.
Worauf kommt es bei der Optimierung für ChatGPT & Co (LLMO / GEO) an?
Die gute Nachricht: Large Language Models bzw. Generative AI honorieren – ähnlich wie Menschen – natürliche Sprache, Kontext und semantische Relevanz. Gut geschriebene, klare Texte mit rotem Faden sind ein Rankingfaktor – es geht nicht mehr um Buzzword-Bingo. Tonfall und sprachliche Klarheit, Textstruktur und Leseführung, aber auch Argumentationslogik, Expertise und seriöse Quellen sind die Joker, die jetzt zählen.
Technische Faktoren wie die gut strukturierte Gliederung (Sitemap), optimiere Ladezeiten, Mobile-Usability und sichere HTTPS-Verbindungen bleiben relevant.
Neben den oben genannten Faktoren, die ich beim Erstellen Ihrer Website umsetze, gilt im Web wie auch offline: Vertrauen, Reputation und Themen-Autorität fallen nicht vom Himmel. Markensignale, Backlinks, Erwähnungen auf anderen Seiten und ein konsistenter Außenauftritt zahlen auf das sogenannte EEAT-Prinzip (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) ein – was auch in der neuen LLMO-Logik wichtig bleibt. Hochwertige Backlinks, z. B. durch Kooperationen mit relevanten Blogs, Bildungseinrichtungen oder Medien gilt es, systematisch und beharrlich aufzubauen und zu pflegen.
Wie sieht eine Zusammenarbeit mit mir aus - was kann ich für Dich tun?
Ich bin keine große Agentur. Kein (teures) Team aus Entwickler:innen, XYZ-Manager:innen oder Social-Media-Expert:innen.
Ich bin eine ehrliche Freiberuflerin – mit klarem Fokus: Ich gestalte sinnvolle Webseiten, die einen professionellen, wertigen, sympathischen Auftritt und eine solide Basis für Sichtbarkeit (auch in Zukunft) bieten. Menschlich, individuell, LLM-ready.
Ich berate strategisch bei Struktur und Inhalten und übernehme die technische Einrichtung und das Web-Design – alles aus einer Hand. Ich stelle die richtigen Fragen, schärfe Deine Ideen, bringe neue Perspektiven ein. Mit Dir gemeinsam entwickle ich Design- und Bildsprache, sowie KI-gestützt Texte, die relevant und authentisch geschrieben sind.
Ich bin keine Programmiererin – ich bin Webdesignerin und arbeite mit WordPress. Warum, erkläre ich Dir hier.
Auf Wunsch begleite ich Dich auch langfristig bei Deinem Markenauftritt (übrigens auch offline), denn Webseiten altern schlecht. Ein Webauftritt, der relevant werden und/oder bleiben soll, braucht sehr regelmäßig Pflege und Leben.
Was sagen Kunden über unsere Zusammenarbeit?
Vertrauen, Aufrichtigkeit, Solidarität, Zuverlässigkeit, Spaß, Kreativität, Freundschaft, Fairness – das, und noch viel mehr, verbindet mich mit meinen Kunden –
der beste Beweis ist in vielen Fällen eine über viele Jahre andauernde vertrauensvolle und zufriedene Zusammenarbeit.
Die meisten meiner Kunden lerne ich durch Empfehlung kennen: das größte Kompliment und der schönste Vertrauensbeweis.
Willst auch Du bald mit einer gut strukturierten, optisch ansprechenden Website glänzen?

Was macht mich aus - als Webdesignerin und als Mensch?
Wie viel Marketing-Erfahrung bringe ich mit?
Seit 2002. Nach dem Studium an der damaligen Werber-Schmiede BAW startete ich mit einem Praktikum bei Microsoft ins Marketing. Es folgten 10 Jahre Agenturleben in einer Full-Service-Werbeagentur – in Positionen vom Key Account Management bis zur geschäftsführenden Gesellschafterin. Seit 2014 arbeite ich freiberuflich für unterschiedliche Kunden aus Industrie, Kultur, Handel, Beratung, Handwerk und Vertrieb – die Beschäftigung mit immer wieder neuen Themenwelten gefällt mir dabei ganz besonders.
Seit wann mache ich Webdesign?
Seit 2007 bewege ich mich in der WordPress-Welt – meine ersten Schritte machte ich mit der Agentur-Website, noch bevor es One-Klick-Installationen gab. Seither habe ich kontinuierlich dazugelernt, mein Wissen erweitert und viel praktische Erfahrung in zahlreichen Kundenprojekten gesammelt. UX und UI, SEO sowie die Optimierung für LLMs (Large Language Models) gehören heute zu meinem Repertoire. Und ich lerne täglich immer noch weiter dazu.
Und sonst so?
Mein Herz schlägt für den Tier- und Naturschutz – ich wertschätze und bewundere das Leben in jeder Gestalt. Meine Freizeit verbringe ich daher gerne im eigenen Garten beim Tomaten und Gurken pflegen oder Igel, Vögel, Schmetterlinge beobachten, oder auf Ausflügen und Reisen mit Natur- oder auch Kulturschwerpunkt.
Als Ausgleich zum Webdesign beschäftige ich mich außerdem seit Jahren intensiv mit dem Thema Digital Detox, woraus ein eigenes Buch und ein Digital-Life-Balance-Projekt entstanden ist.